Seit Neustem können die Leser und Leserinnen der Absatzwirtschaft über den von uns integrierten Agenturfinder gezielt nach Agenturen suchen und unser Smart Matching nutzen. Doch was genau wird dort gesucht und wie funktioniert das Konzept?
Was ist der Agenturfinder?
Über eine Kooperation starten wir zusammen mit der Absatzwirtschaft ein neues Projekt: den Agenturfinder.
Dieser besteht aus derselben Suchmaske, wie sie bereits auf unserer Website existiert. Die Absatzwirtschaft ermöglicht dadurch Ihren Lesern und Leserinnen auf eine vorselektierte Datenbank von Agenturmatching zuzugreifen und diese uneingeschränkt zu nutzen.
„Als eines der größten Branchenmedien sehen wir es als unsere Herausforderung an, die Branche maßgeblich mitzugestalten. Dazu gehört es auch digitale Wege einzuschlagen: Durch unsere Kooperation mit Agenturmatching und dem GWA machen wir die Agentursuche einfach, schaffen auch auf www.absatzwirtschaft.de einen kurzen digitalen Draht zu den besten Agenturen des Landes.“
(Christian Thunig – Chefredakteur der Absatzwirtschaft)
Das Besondere des Agenturfinders:
Zum Ersten können neben einer Umkreissuche um eine bestimmte Stadt oder einen konkreten Ort auch noch weitere Kriterien eingegeben werden. Innerhalb welcher Branche sollte sich die Agentur zum Beispiel auskennen? Geht es darum eine bestimmte Zielgruppe auf sich aufmerksam zu machen?
Zum Zweiten bieten die angezeigten Ergebnisse auch konkrete Informationen zu der jeweiligen Agentur, da diese ein Agenturprofil auf Agenturmatching hinterlegt hat, auf welches der Suchende bei Bedarf klicken kann.
Was ist die „richtige“ Agentur?
Wer sich als Unternehmer in der Agenturszene nicht besonders gut auskennt, der ist häufig mit der Frage nach der „richtigen“ Agentur überfordert. Dabei kann alles so einfach sein. Anstatt im Agenturfinder selbst nach einer Agentur zu suchen, kann sich der Auftraggeber auch direkt an Agenturmatching wenden. Hier übernimmt ein Team von Experten die Suche. Dies geschieht in Form eines kostenlosen „Matchingprozesses„. Die so entstehende Shortlist dient dem Unternehmer als Entscheidungsgrundlage zur „richtigen“ Agentur.
Was ändert sich durch den Agenturfinder für Agenturmatching?
Für Agenturmatching ist der Agenturfinder ein weiterer Schritt in Richtung Marktdurchdringung. Die Absatzwirtschaft ist nach dem GWA bereits der zweite große Kooperationspartner, der an das Startup und seine Ideale glaubt. Durch die Mitglieder des GWA und die Leserschaft der Absatzwirtschaft steigert sich die Reichweite der Plattform enorm. Zusätzlich stehen dieses Jahr noch andere Kooperationen mit branchenrelevanten Unternehmen wie Filestage, Hiscox und easyjob an. Auch weitere Branchenmedien sind bereits im Gespräch.

Die Vorteile für Ihr Agenturprofil auf Agenturmatching
Wer ein Agenturprofil auf Agenturmatching anlegt, der kann im Prinzip erst einmal nichts falsch machen. Die Basispräsenzen sind kostenlos und eignen sich hervorragend, um sich mit dem working process der Plattform vertraut zu machen. Durch die Kooperation steigert sich die Reichweite der Website noch einmal enorm und schlägt Ihre Agentur zahlreichen potentiellen Auftraggebern direkt oder indirekt über „Matchings“ vor.
Wer gerne direkt auf der Suchmaske der Absatzwirtschaft erscheinen möchte, der benötigt dagegen eine Pro- oder Expertpräsenz. Dies hat den einfachen Grund, das nur diese Präsenzen genügend Hintergrundinformationen, wie beispielsweise Cases und Unterkategorien angeben können, als dass sie für die anspruchsvollen Nutzer der Absatzwirtschaft von Interesse sind.